YogaBücher

Yogabuch Empfehlungen 

Yoga Shastra – Studium der traditionellen Schriften

„Die klassischen Yogaschriften sind sehr alt…
und brandaktuell.“

Das Studium der Quelltexte ist ein wichtiger Bestandteil für unser Vorankommen auf dem Yogaweg. 

Ich wollte es nie glauben, aber es stimmt: Die Inhalte erschließen sich nur denen richtig, die sie durch die Erklärung eines traditionellen Yogalehrers erfahren. Erst durch das Studium mit meinem indischen Lehrer konnte ich die Inhalte auf mein Leben anwenden. 

Heute biete ich Dir an, die alten Schriften angeleitet zu studieren. Oder möchtest Du den Rat der alten Schriften zu Deinen Fragen hören?

HIER geht´s zur persönlichen Empfehlung und zum Life-Coaching.

Für den Einstieg ins Yoga

T.K.V. Desikachar: Yoga, Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten, Leben und Lehren Krishnamacharyas, Bielefeld, Theseus, 2012
 
Deutsch
 
Eine schöne und angenehm zu lesende Einführung in die wichtigsten Themen des Yoga, verpackt in der Lebensgeschichte von Krishnamacharya, erzählt aus Sicht seines Sohnes.
 
Denn der Autor ist der Sohn von Krishnamacharya und wird laut Klappentext als „herausragender Kenner der therapeutischen Anwendung des Yoga“ bezeichnet. Mehr aus dem Klappentext: „Yoga – das Geschenk Indiens an die Welt – zählt seit vielen Jahren auch im Westen zu den wichtigsten spirituellen Wegen der Heilung und Transformation von Körper und Geist“
 

Übersetzungen traditioneller Yogaschriften

Es gibt viele Übersetzungen und Kommentare von Yoga-Quelltexten. Um Yoga richtig zu verstehen, ist es wichtig, aus verlässlichen Übersetzungen zu lesen. Auf der sicheren Seite ist man mit diesen Empfehlungen:
DAS YOGASUTRA, PATANJALI
 
T.K.V. Desikachar: Über Freiheit und Meditation, Das Yoga Sutra des Patanjali, Petersberg, Vianova, 2023
 
Deutsche Übersetzung
 
Achtung, das Yoga Sutra ist ein Tiger im Kuhpelz. Man hat den Eindruck, es wäre leicht verständlich und harmlos wie eine Kuh, aber in Wirklichkeit hat es Power wie ein Tiger. Die Tiger-Kraft erschließt sich jedoch nur durch Studium des Yoga Sutra mit einem Lehrer, der den Tiger kennt. Es ist ein Kompendium der menschlichen Psychologie und positiven Transformation.
 

DIE HATHA YOGA PRADIPIKA

A.G. Mohan, Dr. Ganesh Mohan: Hatha Yoga Pradipika, n.n., Svastha Yoga, 2017
 
Englisch
 
Wichtiger traditioneller Yoga Quelltext, handliches Taschenbuch
Information und Übersicht über den gesamten historischen Text, Erklärung der wichtigsten Begriffe, Verse in original Sanskrit in Devanagari und Sanskrit in lateinischer Transkription, Übersetzung in Englisch. Die Übersetzung durch die Verfasser hervorragend, wichtige Kommentare verbessern das Verständnis. Als Highlight: Abdrucke originaler Notizen von Krishnamacharya. Beide Verfasser waren direkte Schüler im engsten Kreis Krishnamacharyas.
Einige der in der Hatha Yoga Pradipika vorgestellten Techniken können falsch verstanden werden, andere Passagen sind aus heutiger wissenschaftlicher Sicht nicht zu praktizieren.
 
Swami Svatmarama: Hatha-Yoga Pradipika – Die Leuchte des Hatha Yoga, Hamburg, Phänomen Verlag 2009
 
Deutsch
 
Wichtiger traditioneller Yoga Quelltext, Übersetzung von 1839 durch Hermann Walter.
Ein handliches dünnes Taschenbuch für alle, die die englische Version von Mohan nicht lesen können/möchten. 
Zunächst werden in dieser deutschen Version die wichtigsten Grundbegriffe erklärt. Die Verse der Hatha Yoga Pradipika sind nur in deutscher Sprache und möglichst wortgetreu abgedruckt, der Text ist nun bald 200 Jahre alt, aber immer noch gut lesbar. Er enthält keine Kommentare, was das Verstehen schwieriger macht. Wer Englisch gut versteht, sollte also die Ausgabe von Mohan wählen, da dieser eine höhere Sachkenntnis aufweist und wichtige Kommentare zum Verständnis enthält.
Einige der in der Hatha Yoga Pradipika vorgestellten Techniken können falsch verstanden werden, andere Passagen sind aus heutiger wissenschaftlicher Sicht nicht zu praktizieren.
 
B. Ahmed, R. Das, M. Gupta et al. (Eds.): The illustrated Mahabharata, New York, Dorling Kindersley 2017
 
Englisch
 
Der bekannte Epos als großes, dickes, wunderschönes Buch zum Schmökern und Erkunden. Traditionelle Mythen und Sagen von Königreichen und Dynastien, von Helden, Heiligen und Göttern. Enthält viele Bilder und Erklärungen, und vor allem die im Yoga so oft zitierte Bhagavad Gita, den Dialog zwischen Krishna und dem Prinzen Arjuna auf dem Schlachtfeld.
 

Jetzt mit Mel Yoga lernen. Klicke hier.

Welchen Weg möchtest Du gehen?

Personal Yoga &
therapeutischer Yoga

Praktiziere Yoga für die 10 Lebensbereiche, so wie es für Dich richtig ist.
Integriere Yoga in Dein Leben.

erfahre mehr

Yoga
Academy

Vertiefe Dein Yoga und Dein Yogawissen ohne eine Yogalehrerausbildung machen zu müssen.

erfahre mehr

Coaching &
psychologische
Beratung

professionelles Coaching in Wiesbaden, zertifiziert, seit 20 Jahren

erfahre mehr

Eines Tages oder Tag 1 Du entscheidest.